Führen ohne Mandat
Führen ohne Mandat!
Ein Workshop für Newcomer und Erfahrene Führungskräfte in unklaren Postitionen, die ohne Personalverantwortung im Team Ziele erreichen wollen.
Ausgangssituation:
Sie finden sich in einer temporären Führungsaufgabe z.B als Projektmanager wieder, stecken vielleicht ohne Peronalverantwortung in einer Sandwichposition ohne direkte Personalverantwortung, oder Sie müssen in einer chaotischen Organisation mit neuen und/oder wechselnden Teams zurechtkommen.
In all diesen Fällen stecken Sie im gleichen Dilemma: Sie besitzen nicht die formale Durchsetzungskraft, das "Mandat" – dennoch wird von Ihnen Performance erwartet, denn Auftraggeber und Vorgesetzte wollen, dass das Projekt reibungslos vorankommt. Wie man mit einer solchen Situation klarkommt und Stress vermeidet, damit beschäftigt sich er Workshop.
Sie wollen:
- Selbst Engagement zeigen und im Gegenzug vom Team erhalten?
- Daß alle Aktivitäten und Ressourcen des Teams gut eingesetzt werden?
- Daß die Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle im Team stimmt?
- Auch in kritischen Situationenden den richtigen Ton finden?
- Auch unter Zeitdruck gute Entscheidungen treffen und umsetzen?
- Aufgaben richtig und zielgerecht delegieren?
- Stress minimieren?
Sie erreichen:
- zielgerichtetes Agieren aller Teammitglieder.
- Harmonische Abläufe und Prozesse im Team.
- Zeit- und Energieverluste sind minimal.
Agenda
Ohne formellen Führungsauftrag führen gehen – Wie soll das gehen
- Jenseits der Hierarchien?
- Willkommen in der VUCA-Welt!
- Situative Führung: die neue Normalität.
- Teams: Vom Durcheinander zum Miteinander
- Welche Regeln braucht der Auftrag?
- Wie kann ich mich in der Führung positionieren?
Wo sehe ich mich in der Führungsarbeit?
- Selbstwahrnehmung – Eigenbild/Fremdbild – Blinde Flecken.
- Ihr Team: Ein Haufen aus Nerds, Geeks und Normalos.
- Vom Umgang mit Ambiguität.
- Wo liegen ihre eigenen Verhaltenspräferenzen?
- Vom guten Umgang mit Stressoren.
Grenzen, Haltepunkte und Ausstieg
- Essentiell: in guter Start
- Aus Individualisten ein Team formen
- Agilität: Nur ein Wort. Worauf es wirklich ankommt.
- Projektsteuerung: Der Laden brummt
- Den richtigen Ausstiegspunkt finden
Methodik im Workshop:
Der Workshop ist hierachiefrei, d.h. wir agieren wie in der "realen" Businesseelt": ohne formale Hierarchien. Wir wechseln zwischen kurzen Impulsvorträgen, praktischen Paar- und Gruppenübungen sowie Reflexionsphasen. Es gibt viel Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und intensiven Diskussionen zwischen Teilnehmenden im geschützen Rahmen. Ihr Coach steht für individuelle Feedbackgespräche bereit.
Schreibe einen Kommentar