Johann

Erfolg durch Wissen

Wissen sei eine entscheidende Ressource der deutschen Wirtschaft, heißt es oft. Das sehe ich anders. Nicht Anhäufung von Wissen ist entscheidend, sondern dessen kluge Anwendung: Kompetenz. Beim Lernen geht es vor allem um Stärkung persönlichen Handelns. Je mehr wir uns in Methoden, Technologien und formales Wissen verrennen, desto mehr schädigen wir die innere Lernbereitschaft, den Willen zur Kooperation, alles also,…

Wissensarten

**Arten von Wissen Wir können zwischen verschiedenen Wissensarten unterscheiden, z.B. zwischen Fachlichem Wissen,   als Handlungswissen (fachlich notwendig) als Gelegenheitswissen (optional, selten gebraucht oder noch neu) Fachwissen, das in anderen Unternehmensteilen existiert Fachwissen, das extern hinzugekauft wird   ferner:   –  Prozesswissen über die Abläufe im Unternehmen –  Produktwissen über die Produkte im Unternehmen –  Branchenkenntnisse (Hintergrundwissen) –  Firmenwissen (Projekte,…

Schaumschläger am Werk

“Erwartungs-Management“. Ist das schon wieder so ein Schmu- und Schaumwort, ein „Buzz-Word“? Nein, eher kündet der Begriff von den Luftschlössern, welchen die Führung mancher Unternehmen und Projekte oft unweigerlich aufsitzt- natürlich ohne es zu wollen. Erwartungen zu managen bedeutet vor allem, übertriebene Erwartungen zu dämpfen und nicht zuzulassen, daß das Geschäft durch Untertreibungen leidet. Das ist in einer durch Übertreibungen…

Beratersprech

Bitte ganz genau hinsehen:  Alles verstanden? In diesem Zusammenhang muss ich auch mal was announcen! Bitte, liebe Leser unbedingt immer die strategische Priorisierung beachten, wobei natürlich nur Innovationspotential (gepaart mit einer gut gefüllten Sales-Pipeline) zum Innovationserfolg führen kann, das ist ja ganz klar, oder?

Nach oben